AK #policyhack Plattformarbeit

Arbeitest du über eine App oder digitale Plattform? Die EU macht ein neues Gesetz zu deinen Arbeitsbedingungen und du kannst jetzt mitreden!

Zahl: 0 © AK Wien, copy@2020 Zahl: 1 © AK Wien, copy@2020

Worum geht’s?

CrowdworkerInnen, FahrradbotInnen, FahrerInnen, GrafikerInnen, Reinigungskräfte, ÜbersetzerInnen, ClickworkerInnen, … haben eines gemeinsam: Ihre Arbeit im „digitalen Raum“ ist noch nicht gut geregelt.
Für die Vorbereitung eines neuen Gesetzes über digitale Dienstleistungen fragt die EU bei allen nach, die ihr Geld über digitale Plattformen verdienen.

Zum Beispiel: Wie sehr mischt sich die Plattform in deine Arbeit ein? Wer bestimmt den Preis? Wer trägt das Risiko, wenn etwas schiefgeht? Welche Probleme gibt es? Fühlst du dich abhängig oder benachteiligt? Verhindert die Plattform, dass du mit anderen ArbeitnehmerInnen gemeinsam dein Gehalt verhandelst?

Diese Themen werden in einer Umfrage erfragt. Großen Unternehmen wie Plattformen fällt es leicht, ihre Meinung bei der EU zu vertreten. Damit auch deine Stimme als ArbeitnehmerIn oder neueR SelbstständigeR gehört wird, ist es wichtig, dass sich möglichst viele an der Umfrage beteiligen.


Zahl: 0 © AK Wien, copy@2020 Zahl: 2 © AK Wien, copy@2020

Besser zusammen: Kostenlose Workshops.

EU-Gesetze, eine trockene Angelegenheit? Deshalb hat die AK Wien eingeladen, den Fragebogen gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre auszufüllen und zu diskutieren.

Kontakt
Arbeiterkammer Wien
Büro für digitale Agenden
digifonds@akwien.at
T: +43 1 501 65 13725

Pfeil nach oben nach oben